Häufungspunkt und Grenzwert
Häufungspunkt:
Definition:
Das
Intervallmit
und
heißt
e-Umgebung oder Umgebung von a.
Schreibweise:
Beispiel:
Definition:
liegen innerhalb jeder
Umgebung von a unendlich viele Glieder einer Folge,
so heißt a Häufungspunkt der Folge.
Beispiele:
=> 2 Häufungspunkte: -1 und 1
Werte nähern sich 1 an
=> Häufungspunkt: 1
Grenzwert:
Erste Definition des Grenzwertes:
Liegen innerhalb jeder
Umgebung von a fast alle Glieder der Folge,
d.h. alle bis auf endlich viele Glieder, so heißt a Grenzwert
von
.
Die Folgekonvergiert
gegen den Grenzwert a bzw.
heißt
konvergent.
Schreibweise:oder
für
Beispiele:
Zweite Definition des Grenzwertes:
heißt
Grenzwert der Folge
,
wenn zu jedem beliebig kleinen
eine
natürliche Zahl
so
existiert, dass
für
alle
Beispiele:
entspricht
der größten ganzen Zahl, die kleiner gleich
ist
!
Satz:
Jede konvergente Zahlenfolge besitzt genau einen Grenzwert.
Beweis (indirekt):
hat
zwei verschiedene Grenzwerte a und a'
Es seibeliebig
vorgegeben. Dann gibt es zwei Zahlen
und
,
so dass
für
und
für
Es sei
Dann gilt
=>für
alle
=>WIDERSPRUCH!!!
Definition:
Eine Folge die keinen
Grenzwert besitzt heißt divergent. Existiert zu jedemein
Element
,
so dass
für
alle
bzw.
für
alle
,
so heißt die Folge
bestimmt
divergent.
Man sagt auch die Folge
hat den uneigentlichen Grenzwertbzw.
Schreibweise:bzw.
Definition:
Eine divergente Folge, die nicht bestimmt divergent ist, heißt unbestimmt divergent.
Beispiele für bestimmt divergente Folgen:
k = 5:
k = -10:
Satz:
Jede konvergente Folge hat genau einen Häufungspunkt.
Satz:
Jeder Grenzwert einer Folge ist auch ein Häufungspunkt der Folge.
Hinweis:
Hat eine Folge nur einen Häufungspunkt muss sie nicht konvergent sein !
Beispiel:
Häufungspunkt der
Folge entspricht 1, aber sie ist bestimmt divergent gegen